Popper-Kriterium

Popper-Kriterium
von K.R. Popper, dem Begründer des  Kritischen Rationalismus, formulierter Vorschlag zur Abgrenzung erfahrungswissenschaftlicher Aussagen. Gefordert wird, dass ein empirisch-wissenschaftliches System an der Realität scheitern können muss. Es handelt sich um die logische Eigenschaft der Falsifizierbarkeit bzw. Prüfbarkeit erfahrungswissenschaftlicher Aussagen ( Informationsgehalt). Über die tatsächliche  Falsifikation ist mithilfe anderer Kriterien zu entscheiden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Falsifizierbarkeit — ⇡ Popper Kriterium …   Lexikon der Economics

  • Informationsgehalt — empirischer Gehalt; Kriterium zur Beurteilung erfahrungswissenschaftlicher ⇡ Theorien, ⇡ Gesetzesaussagen und ⇡ Hypothesen. Zu unterscheiden sind: Allgemeinheit und Präzision einer Aussage. Darstellung dieser Problematik anhand wissenschaftlicher …   Lexikon der Economics

  • empirische Wirtschaftsforschung — 1. Begriff: Im Rahmen der Volkswirtschaftslehre die Bereitstellung bzw. Entwicklung von Methoden zur Operationalisierung, empirischer Überprüfung und Revision ökonomischer Hypothesen sowie zur Analyse der Effizienz des wirtschaftspolitischen… …   Lexikon der Economics

  • Fallibilismus — Bezeichnung für ein erkenntnistheoretisches Programm, dessen Grundgedanke die prinzipielle Fehlbarkeit aller Problemlösungen ist; handelt sich um wichtiges Merkmal des ⇡ kritischen Rationalismus. Als Konsequenz besteht die Aufgabe der… …   Lexikon der Economics

  • Wissenschaftstheorie — 1. Begriff/Anliegen: Teil der allgemeinen Erkenntnistheorie, beschäftigt sich v.a. mit den in den verschiedenen Wissenschaften (z.B. Mathematik, Physik, Biologie, Psychologie, VWL, BWL) zur Anwendung kommenden Methoden (⇡ Induktion, ⇡ Deduktion) …   Lexikon der Economics

  • Dogmatischer Falsifikationismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… …   Deutsch Wikipedia

  • Falsifikationismus — Sind alle Schwäne weiß? Die klassische Sicht der Wissenschaftstheorie war, dass es Aufgabe der Wissenschaft ist, solche Hypothesen zu „beweisen“ oder aus Beobachtungsdaten herzuleiten. Das erscheint jedoch schwer möglich, da dazu von Einzelfällen …   Deutsch Wikipedia

  • Falsifizierbar — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… …   Deutsch Wikipedia

  • Falsifizierbarkeit — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Empirismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”